Was zur Hölle ist ein Backyard???

Ein Backyard Run (auch Backyard Ultra genannt) ist ein besonderer Ultramarathon, bei dem die Teilnehmer eine vorgegebene Strecke von 6,706 Kilometern (4,167 Meilen) innerhalb von genau einer Stunde absolvieren müssen.

Das Besondere an diesem Format ist:

  • Wiederholung: Der Lauf wird jede Stunde wiederholt, und die Teilnehmer müssen erneut starten. Wer die Strecke nicht innerhalb der Stunde schafft oder nicht rechtzeitig am Start erscheint, scheidet aus.
  • Kein festes Ende: Es gibt keine festgelegte Gesamtdistanz oder Zeitbegrenzung. Der Lauf endet, wenn nur noch ein Läufer übrig bleibt, der dann die letzte Runde erfolgreich absolviert. Dieser Läufer wird als Sieger gekürt.
    EDIT: Da wir aktuell nicht die personellen Ressourcen haben, ein festes Ende zu ermöglichen, richtet sich unser Ende nach der Nutzungsmöglichkeit des Sportheimes. Für den 1. Kürnacher Backyard 2025 wird dies xx:xx Uhr (folgt) sein.
  • Strategie und Durchhaltevermögen: Neben der körperlichen Anstrengung spielt die Strategie eine wichtige Rolle. Läufer müssen ihre Geschwindigkeit und Pausen (die Zeit bis zum nächsten Start) klug einteilen, um möglichst lange durchzuhalten.

Der Name „Backyard“ stammt von der Idee, dass dieser Wettkampf oft auf relativ kleinen Strecken, beispielsweise in einem Park oder sogar im „Hinterhof“ eines Veranstalters, stattfindet.

Das Format wurde von Lazarus Lake, dem Erfinder des berühmten Barkley Marathons, ins Leben gerufen und erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Es stellt sowohl körperliche als auch mentale Ausdauer auf die Probe.

Ein kleiner Tipp von unserer erfahrensten Backyard-Runnerin: Strategisches Gehen kann beim Backyard eine scharfe Waffe sein – besonders bergauf.

(Generated by KI & Alex & Chrizzy)